Coaching als Führungsinstrument – Führung effektiver und menschlicher machen!
14.11.2025
Kursnummer: 251017
Seminarbeschreibung:
Kommen Mitarbeiter:innen zu Ihnen und fordern Lösungen für Ihre Frage- und Problemstellungen ein? Haben Sie den Eindruck, dass Mitarbeiter:innen kniffelige Fragestellungen an Sie delegieren, obwohl sie selbst eine Lösung hätten finden können?
In solchen Fällen kann Coaching eine wertvolle Unterstützung bieten. Es ermöglicht Führungskräften, das Potential ihrer Mitarbeitenden zu entfalten und sie in herausfordernden Situationen gezielt zu begleiten und zu fördern. Dabei steht im Mittelpunkt, die Mitarbeitenden zu einer eigenständigen Lösungsfindung zu befähigen. Als Coach greift die Führungskraft nicht direkt ein, sondern lässt den Mitarbeitenden selbstständig handeln.
Coaching kann ein wirkungsvolles Instrument sein, um als Führungskraft Mitarbeitende weiterzuentwickeln, da man ganz individuell auf die Situation des einzelnen Mitarbeitenden schaut. Traditionelle Führungsmethoden stoßen oft an Ihre Grenzen, wenn Mitarbeitende in schwierige Situationen geraten. Wie sollte eine Führungskraft reagieren, wenn z.B. ein neuer Teamleiter nicht akzeptiert wird, ein Mitarbeiter plötzlich einen Leistungsabfall hat oder eine Kollegin Schwierigkeiten hat sich in ein Team zu integrieren?
Eine Führungskraft, die als Coach agiert, nimmt eine eher zurückhaltende Rolle ein, stellt Fragen anstatt Anweisungen zu erteilen und setzt Vertrauen in seine oder ihre Mitarbeitenden, da sie die Kompetenzen besitzen eine Lösung zu finden. Mitarbeitende machen damit die Erfahrung der Selbstwirksamkeit.
Der Kurs zeigt praxisnah, wann und wie Coaching als Führungsinstrument genutzt werden kann.
Einblick in die Inhalte:
- Was ist Coaching?
- Vorteile von Coaching als Führungsinstrument
- Einsatzmöglichkeiten von Coaching als Führungsinstrument
- Ablauf eines Coaching-Gesprächs
- Grenzen von Coaching als Führungsinstrument
- Do´s and Dont´s als coachende Führungskraft
Zielgruppe: Führungskräfte, angehende Führungskräfte, Abteilungsleiter: innen, Teamleiter: innen, Einrichtungsleitungen, Pflegedienstleistungen, Personaler: innen
Termin: 14.11.2025
Uhrzeit: 13:00 Uhr – 16:00 Uhr
Referentin: Julia Kreutz Diplom-Ökonomin, Systemischer Coach, Systemische Supervisorin, Leitung Personal/Finanzen
Veranstaltungsort: ARS VIVENDI AKADEMIE (Präsenz); Große Allee 34, 34454 Bad Arolsen
Seminargebühr: 180,00 € (zzgl. USt.)
Abschluss: Teilnahmebescheinigung ARS VIVENDI AKADEMIE