Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

NEU: QPR-Training - speziell für die ambulante Pflege

23.02.2026 - 24.02.2026

Kursnummer: 261001

Seminarbeschreibung:

Ab dem Jahr 2025 erfolgen erstmals Qualitätsprüfungen durch den MD und die PKV auf Grundlage der neuen, geänderten Qualitätsprüfungsrichtlinie. Damit verbunden ist eine völlig neue Systematik für die Prüfungen und die Bewertung.

Die Pflegedokumentation dient künftig nicht mehr als einzige Basis für die Qualitätsbewertung. Auch die inhaltliche Ausrichtung verändert sich: Statt Konzepte und Strukturvorgaben in den Vordergrund zu stellen, nimmt der fachliche Austausch mit den Mitarbeitenden eine größere Rolle ein.

Auf die neuen Herausforderungen für ambulante Dienste werden Sie in diesem 2-tägigen QPR-Training optimal vorbereitet.

Inhalte:

  • Kennenlernen der neuen Qualitätsprüfrichtlinie (QPR) im ambulanten Bereich
  • Inhalte und Ablauf der Prüfung
  • Prüfungsschwerpunkte und Anforderungen, u.a. Dokumentation
  • Bewertung der Qualitätsdarstellung
  • Besprechung der Prüfbögen
  • Vorbereitung und Tipps für Fachgespräche

Zielgruppe: Einrichtungsleitungen, verantwortliche Pflegefachkräfte (PDL), Wohnbereichs-/Teamleitungen, Qualitätsmanagementbeauftragte, ausgewählte Pflegefachkräfte, PraxisanleiterInnen, Multiplikatoren, Interessierte

Datum: 23.02.2026 – 24.02.2026 (16 Stunden)

Uhrzeit: 8:30 Uhr – 17:00 Uhr (inkl. Pausenverpflegung)

Referentin: Frau Claudia Soppart, ehemalige Ltd. Pflegefachkraft beim Medizinischen Dienst Nordrhein, Qualitätsmanagerin und TQM-Auditorin (EQ ZERT), Dipl. Sozialarbeiterin, Krankenschwester

Veranstaltungsort: ARS VIVENDI AKADEMIE (Präsenz); Große Allee 34, 34454 Bad Arolsen

Seminargebühr: 680,00 € (zzgl. USt.)

Abschluss: Teilnahmezertifikat ARS VIVENDI AKADEMIE

JETZT ANMELDEN:

Felder mit einem Sternchen(*) sind Pflichtfelder

Auswahlknopf
Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen

Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt. Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.